Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Frau Heike A. Nickel
www.e-carhaus.de
Gesammelte persönliche Daten
Büro: Heike A. Nickel
Am Höhenblick 5
D-63697 Hirzenhain
Mobil: 0160 7810306
Verwaltung: 06045 7961
Zweck der Datenerhebung
Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft. Sie soll den Umgang mit personenbezogenen Daten europaweit einheitlich regeln.
Es ist uns wichtig Sie darüber zu informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite und Produkte erfasst werden, wie diese verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen fassen wir diese Informationen für Sie zusammen.
Datenschutzhinweis
Für die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Folgenden IONOS), hat der Schutz Ihrer persönlichen Informationen oberste Priorität. Selbstverständlich halten wir die relevanten Datenschutzgesetze ein und möchten Sie mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten aufklären.
Ihre Daten zur Erfüllung Ihres Auftrags
Wenn Sie ein Produkt bei uns bestellen, fragen wir immer nur so viele Informationen ab, wie wir zur Erfüllung Ihres Auftrags oder zu Abrechnungszwecken zwingend benötigen. In den meisten Fällen beschränken sich diese Informationen auf Namen, Anschrift, Kontaktdaten und Bankverbindung.
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
IONOS SE Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Fragen zum Thema Datenschutz können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten:
IONOS SE
Der Datenschutzbeauftragte
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
oder per E-Mail an datenschutz@ionos.de
2. Ihre Rechte als Betroffener
Auskunftsrecht (Art. 15 Abs. 1 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns über die Kategorien der gespeicherten Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Empfänger, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Recht informiert zu werden. Sofern Ihre personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen direkt erhoben werden, haben Sie das Recht, von uns über die Herkunft der Daten informiert zu werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu veranlassen. Die Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn Sie dies wünschen. In bestimmten Fällen, können Ihre Daten allerdings nicht gelöscht werden. Dies ist der Fall, wenn diese für einen aktiven Vertrag noch benötigt werden. Zudem können die Daten nicht gelöscht werden, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder gegensätzliche Interessen dem entgegenstehen. In diesem Fall kann jedoch eine Sperrung der Verarbeitung für andere Zwecke durchgeführt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
In folgenden Fällen können Sie sich bezüglich einer Einschränkung der Verarbeitung an uns wenden:
Bei einer Einschränkung achten wir darauf, dass die personenbezogenen Daten nicht von uns weiterverarbeitet oder verändert werden können. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übermitteln.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines „Berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Um ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen, müssen Sie einen Widerspruch gegenüber uns, als Verantwortlichem der Datenverarbeitung, erklären. Dies können Sie teilweise unmittelbar online (z.B. bei Cookies) oder im IONOS Control-Center (z.B. bzgl. der werblichen Kontaktaufnahme) tun. Gerne können Sie sich mit Ihren Datenschutzanliegen (bspw. Ihrem Widerspruch) auch direkt via datenschutz@ionos.de an die zuständigen Ansprechpartner wenden.
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine von Ihnen bereits erklärte Einwilligung (z.B. zur werblichen Kontaktaufnahme) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Ihren Widerruf richten Sie bitte via Mail an info@e-carhaus.de oder datenschutz@ionos.de an uns direkt.
Sofern Sie bereits Kunde sind, können Sie Ihren Widerruf auch eigenständig im Control Panel vornehmen.
Ihren Widerruf bzgl. einer Datenverarbeitung durch Cookies können Sie jederzeit schriftlich erklären.
Möchten Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben, schreiben Sie uns gerne via datenschutz@ionos.de und wir kümmern uns unmittelbar um Ihr Anliegen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Datenschutzfragen rund um unsere Produkte und unseren Webauftritt
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz (LfDI RLP)
Postfach 30 40
55020 Mainz
Deutschland
Datenschutzfragen rund um Telekommunikation
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Deutschland
Auf den in der Cookieseite hinterlegten Cookie Banner verlinken.
AGB / Urheberrechte /Haftungsausschluss / E-Carhaus Mobility
Urheberrecht:
Layout, Fotomaterial und Gestaltung des Inhalts insgesamt sowie seiner Elemente sind urheberrechtlich geschützt. Sollte diese nachweislich fremdgenutzt werden ohne Zustimmung des Inhabers, wird dies ggfs. rechtlich verfolgt.
Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Geschützte Warenzeichen und Namen, Grafiken, Sounds und Texte wurden in der Regel nicht als solche kenntlich gemacht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung bedeutet nicht, dass es sich um einen freien Namen, ein freies Bild, einen freien Sound oder einen freien Text im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt. Im Falle einer unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Alle Hersteller und Distributoren haben Ihr Einverständnis für uns erklärt.
Verwendung von Facebook Social Media Plugins werden nicht benutzt und gewünscht
Verwendung von Cockies sind über die Datenschutzregeln der Ionos GmbH und deren Partner geregelt und gesichert
AGB für Kleinunternehmer & Gründer
Auch ich als Kleinunternehmer & Gründer muß die AGB entsprechend der gesetzlich geforderten Informationspflicht anbieten. Wichtig dabei ist die Kleinunternehmerregelung, nach welcher für ein Kleingewerbe vorerst keine Umsatzsteuer für die Umsätze erheben müssen. „Die dargestellten Preise im Shop sind die Endpreise zuzüglich Überführung /Versandkosten. Nach § 19 UStG entfällt die Umsatzsteuer und muss demnach nicht ausgewiesen werden. Ist aber auf der Rechnung separat aufgeführt.
Die Vertragserklärung von Kunden wird mit Rechnung bestätigt. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Widerruf Frist. Die Ware muß mit erhalt der Rechnung bitte angewiesen und vollständig sicher bezahlt werden. Ebenso über Webshopkauf direkte Zahlung gesichert möglich. Eine AB wird für alle Kunden in diesem Fall erstellt und zugesandt. Auch eine Ratenzahlungs Vereinbarung mit unseren Banken wird sofort bestätigt. Die Lieferzeiten können bis zu 2 Monate andauern, da die E-Fahrzeuge zum Teil aus CN kommen und unvorhersehbare Situationen entstehen können. In der Regel wird zwischen 8.und 10. Woche geliefert und ggfs. eine Einweisung vorgenommen. Ausgenommen sind E-Motorroller Fahrzeuge, die sind schnell verfügbar.
B2b Kunden sind herzlich willkommen. Eine Netto-Preisliste steht hier zu Verfügung. KFZ-Werkstätten und Händler werden regional gesucht.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
E-Carhaus Mobility: Inh. Heike Nickel/ 63697 Hirzenhain/ Verwaltung : Am Höhenblick 5
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 100 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Je nach Situation ist eine 50/50 Regelung seriös für beide Parteien. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.
Ende der Widerrufsbelehrung
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.